Diese Seite anzeigen in :  Französisch   Niederländisch   Deutsch
 
  SUCHE

 
Startseite > Berufssektoren > Tierproduktion > Tiere > Sanitel
Berufssektoren Über die FASNK Organigramm Kontakt Ausfuhr Drittländer Checklisten "Inspektionen" Eigenkontrolle Finanzierung der FASNK Gesetzgebung Labor Lebensmittel Pflanzenproduktion Pflichterklärung Schulkantinen Selbstständige Tierärzte Tierproduktion Verkauf auf dem Bauernhof Zulassungen, Genehmigungen und Registrierungen Praktisches Publikationen Beratungsdienst Ombudsdienst Ausschusses Auditausschuss Beratungsauschuss Wissenschaftlicher Ausschuss Verbraucher

Achtung : Die deutsche Fassung der Website der Föderalagentur enthält nur einen Teil der Informationen, die in der französischen oder niederländischen Fassung verfÜgbar sind.



 

Sanitel


 

SANITEL ist ein belgisches Informatiksystem mit dem man Tiere (Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche, Geflügel) identifizieren, registrieren und deren Weiterverlauf speichern kann.


Es ist mit den Informatikanwendungen Sanitrace, Beltrace, Cerise, und Veeportaal verbunden.

Mithilfe dieser Anwendungen können zahlreiche Informationen über Tiere in der zentralen Datenbank eingegeben werden und den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.





Sanitrace

 

Sanitrace ist eine Informatikanwendung, die von der FASNK verwaltet wird.


Die Verwaltungen (FASNK, FÖD, Regionalverwaltungen, Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte, VAF) und die "Nicht-Tierhalter" (Märkte, Händler, Transporteure, Sammelstellen) können mithilfe von Sanitrace folgende Angaben eingeben oder abrufen:

  • Verwaltungsangaben über Herden, Tiertransporte und Marktangaben;
  • Übersicht über die Beförderung von Tieren;
  • ,,Risikostatuten” (Krankheiten, Rückstände, Kontaminanten,...) von Tieren und Herden;

Adressen von Sanitrace (identisch mit denen von Beltrace):

  • TEST-Anwendung (um Tests durchzuführen oder sich mit der Anwendung vertraut zu machen. Sie ist identisch mit der Anwendung-Produktion).
  • Anwendung-Produktion (zur tatsächlichen Registrierung der Verwaltungsangaben). 


Gebrauchsanweisungen :

XML Sanitel und Beltrace:





Beltrace

 

Beltrace ist eine Informatikanwendung, die von der FASNK verwaltet wird.


Die Schlachthöfe, Gemeindeverwaltungen, Inspektoren und beauftragte Tierärzte (vétérinaires chargé de mission) können die Angaben zu Schlachtungen in Beltrace eintragen.


Adressen von Beltrace (identisch mit denen von Sanitrace):

  • TEST-Anwendung (um Tests durchzuführen oder sich mit der Anwendung vertraut zu machen. Sie ist identisch mit der Anwendung-Produktion).
  • Anwendung-Produktion (zur tatsächlichen Registrierung der Verwaltungsangaben).


Gebrauchsanweisungen für Gemeinden :

Gebrauchsanweisungen für Schlachthöfe und Inspektoren :





Cerise (Zentrum für die Registrierung und Regulierung der Informationen der Zuchtdienste)

 

Cerise ist eine Informatikanwendung, die von der Regionalen Vereinigung der Tiergesundheit und -Identifizierung (ARSIA) verwaltet wird.


Sie ist für die Tierhalter der Wallonischen Region (auch deutschsprachige Gemeinden) bestimmt und ist eine Datenbank in der alle Informationen über Tiere und Betriebe eingetragen werden können.


Adresse von Cerise : www.arsia.be/?page_id=49




Veeportaal

 

Veeportaal ist eine Informatikanwendung, die von "Dierengezondheidszorg Vlaanderen" (DGZ) verwaltet wird.


Sie ist für die Tierhalter der flämischen Region bestimmt und eine Datenbank in der alle Informationen über Tiere und Betriebe eingetragen werden können.


Adresse vom Veeportaal: http://www.dgz.be/




Rundschreiben

 
  • Circulaire relative à l'obligation pour les abattoirs d'enregistrer électroniquement les données d'abattage via Beltrace compte tenu de l'application de l'arrêté royal du 10 novembre 2005 concernant les rétributions

  • Circulaire relative à l’obligation pour les abattoirs d’enregistrer via Beltrace, les informations sur la chaîne alimentaire fournies électroniquement (eICA).

Unsere Aufgabe ist es, dafür Sorge zu tragen, dass alle Akteure der Kette den Verbrauchern und einander bestmöglich garantieren, dass die Lebensmittel, Tiere, Pflanzen und Erzeugnisse, die sie verzehren, halten oder verwenden, zuverlässig, sicher und geschützt sind, jetzt und auch in Zukunft.

Druckversion   |   Änderungsdatum 18.09.2023   |   Nach oben


Copyright © 2002- FAVV-AFSCA. Alle Rechte vorbehalten.