Sujet   |
Entrée en
vigueur   |
Identification   |
Nutzung von Wasser in der pflanzlichen Primärproduktion. new
Anhang: Beispiele von Anbaukulturen, die dazu bestimmt sind, vom Menschen roh und unverarbeitet verzehrt zu werden.
In diesem Rundschreiben werden Richtlinien vorgeschlagen, um den Landwirten dabei zu helfen, die Hygienevorschriften bezüglich der Verwendung von Wasser im Rahmen der pflanzlichen Primärproduktion einzuhalten.
|
01/08/2023 |
PCCB/S1/1782930
Anhang |
Meldung von in Belgien gelegenen Parzellen, auf denen pflanzenpasspflichtige Pflanzen angebaut werden, durch ausländische Anbieter
- Anhang 1: Siehe Formular in Anhang 2 des Rundschreibens PCCB/S1/1033538
- Anhang 2: Meldung von pflanzenpasspflichtigen Pflanzenkulturen
In dem vorliegenden Rundschreiben ist die Vorgehensweise beschrieben, die von ausländischen Anbietern im Rahmen der Beantragung von amtlichen Inspektionen und Probenahmen bei der FASNK zu befolgen ist. |
02/12/2022 |
PCCB/S1/641723
- Anhang 1
- Anhang 2 |
Kontrolle der Verpackung und Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln durch die FASNK
Ziel dieses Rundschreibens ist es, Vertreiber und Verwender von Pflanzenschutzmitteln über den Ansatz, den die FASNK im Rahmen der Kontrolle der Kennzeichnung und Verpackung von Pflanzenschutzmitteln anwendet, zu informieren. |
04/11/2022 |
PCCB/S1/1102444
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version
|
Kreuzkontamination von Futtermitteln
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Grundsätze in Bezug auf das Management von Kreuzkontaminationen zu rekapitulieren und bestimmte Punkte, die in dem Dokument über die Aktionen, Aktionsgrenzwerte sowie Harmonisierungsvorschläge im Rahmen der amtlichen Kontrollen der FASNK angesprochen werden, näher zu erläutern. |
14/06/2022 |
PCCB/S1/626741 |
Spenden von Heimtierfuttermitteln (Petfood)
In dem vorliegenden Rundschreiben werden gelockerte Leitlinien bezüglich der Auslegung der Haltbarkeitsdaten, der Rückverfolgbarkeit und der Etikettierung von Heimtierfuttermitteln für Tierheime, Lebensmittelbanken und karitative Vereinigungen gegeben. |
17/05/2022 |
PCCB/S1/1338166 |
Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Wurzelgallenälchen Meloidogyne chitwoodi und M. fallax zum Schutz von Kartoffelkulturen.
In diesem Rundschreiben werden die Bekämpfungsmaßnahmen zum Schutz von Kartoffelkulturen im Falle einer Kontamination von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen oder Parzellen mit Meloidogyne chitwoodi oder M. fallax festgelegt. |
17/05/2022 |
PCCB/S1/1180194
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
direkte Trocknung von Futtermitteln
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, an die wesentlichen Risiken im Zusammenhang mit dem direkten Trocknungsverfahren zu erinnern und die Bedeutsamkeit der Kontrolle des Verfahrens sowie der getrockneten Futtermittel zu unterstreichen. |
17/05/2022 |
PCCB/S1/1215094 |
Dioxin-Monitoring von risikobehafteten Erzeugnissen für die Tierfütterung
In dem vorliegenden Rundschreiben sind die Modalitäten bezüglich der Umsetzung und Kontrolle des Dioxin-Monitorings von Futtermitteln, wie es in der Verordnung (EU) Nr. 183/2005 und im K.E. vom 21.02.2006 beschrieben ist, erläutert. |
16/05/2022 |
PCCB/S1/912984 |
Umsetzung der HACCP-Grundsätze im Futtermittelsektor.
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, an die Regeln bezüglich der Umsetzung der HACCP-Grundsätze im Futtermittelsektor zu erinnern.
|
16/05/2022 |
PCCB/S1/658323 |
Tierische Nebenprodukte enthaltende Düngemittel/Bodenverbesserungsmittel/ Kultursubstrate
Ziel dieses Dokuments ist es, die geltenden Rechtsvorschriften betreffend Düngemittel und
Bodenverbesserungsmittel, die tierische Nebenprodukte enthalten, darzulegen.
|
25/03/2022 |
PCCB/S1/575349
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Technische Kontrolle von Spritz- und Sprühgeräten
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Verwender von Pflanzenschutzmitteln über die Veröffentlichung des Königlichen Erlasses vom 13. März 2011 über die vorgeschriebene Prüfung von Spritz- und Sprühgeräten und seiner Änderungen im Belgischen Staatsblatt zu informieren.
|
17/03/2022 |
PCCB/S1/662485
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Regulatorischen Anforderungen für die Erzeugung und Verwendung von Nachbaupflanzgut
- Anhang 1: Meldung der Erzeugung von Nachbaupflanzgut (Kartoffeln)
- Anhang 2: Antrag auf Durchführung einer Bodenprobenahme für Globodera auf Parzellen, die für die Erzeugung von Nachbaupflanzgut bestimmt sind
- Anhang 3: Häufig gestellte Fragen - K.E. vom 22. Februar 2021 Art. 9 über Nachbaupflanzgut
Ziel dieser regulatorischen Anforderungen ist es, die gesamte „Kartoffelbranche“ bestmöglich vor der Ausbreitung von Quarantäneschädlingen, insbesondere der Braun- und Ringfäule (Ralstonia und Clavibacter) und Nematoden (Meloidogyne, Globodera usw.), zu schützen. |
14/03/2022 |
PCCB/S1/1033538
- Anhang 1
- Anhang 2 (.DOC)
- Anhang 3
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
innergemeinschaftlichen Versands von unverarbeiteter Gülle
- Anhang : Antragsformular
In der vorliegenden Anweisung werden die verschiedenen Schritte in Bezug auf den innergemeinschaftlichen Versand von unverarbeiteter Gülle von Belgien in andere Mitgliedstaaten für die betreffenden Anbieter erläutert. |
18/11/2021 |
PCCB/S1/976053
- Anhang
|
Verwertung von Produktströmen im Bereich der Tierernährung: Verwendungsverbot für Abfälle, neuer Rechtsstatus für diese Erzeugnisse.
- Anhang : Welcher Produktstrom darf bei einem Anbieter, der Futtermittel bearbeitet, ankommen?
Das vorliegende Rundschreiben richtet sich an Lebensmittelunternehmer, die Abfälle an Anbieter lieferten, die letztere dann wiederum innerhalb des Futtermittelsektors verwerteten.
|
12/08/2021 |
PCCB/S1/653698
Anhang
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Bekämpfung von Salmonellen in Futtermitteln.
- Anhang : Aktionen des Entscheidungsbaums
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die von der FASNK eingeleiteten Schritte im Falle eines nicht vorschriftsmäßigen Ergebnisses in Bezug auf Salmonellen in Futtermitteln pflanzlichen Ursprungs zu erörtern. |
09/08/2021 |
PCCB/S1/483559
Anhang
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Verwendung von nicht in der EU zugelassenen und für die Ausfuhr bestimmten Zusatzstoffen im Futtermittelsektor.
- Anhang: Kategorien von nicht zugelassenen Zusatzstoffen oder Futtermitteln, die solche enthalten.
Ziel dieses Rundschreibens ist es, das Verbot des Inverkehrbringens zwecks Ausfuhr in Länder außerhalb der EU von nicht in der EU zugelassenen Futtermittelzusatzstoffen in Belgien umzusetzen und Übergangsphasen festzulegen, sodass die Industrie die nötigen Anpassungen vornehmen kann.
|
28/07/2021 |
PCCB/S1/1625021
Anhang
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Pflanzenschutzrechtliche Notfallmaßnahmen zur Bekämpfung von Xylella fastidiosa
In dem vorliegenden Rundschreiben werden die Notfallmaßnahmen, die für belgische Anbieter gelten, die für das Bakterium Xylella fastidiosa anfällige Pflanzen erzeugen, einführen und vermarkten, erläutert. |
15/04/2021 |
PCCB/S1/1290899
|
Pflanzengesundheitskontrollen bei der Einfuhr von Verpackungsmaterial aus Holz in Sendungen mit spezifizierten Waren mit den Zollcodes KN 2514, 2515, 2516, 4401, 4415, 6801, 6802, 6803, 6907 und 7606 mit Ursprung in China, Belarus oder Indien
Anhang : Spezifizierte Waren und deren Inspektionshäufigkeit
In dem vorliegenden Rundschreiben werden die Gründe für die Einführung verstärkter Kontrollen in der EU für Verpackungsmaterial aus Holz in Sendungen mit bestimmten spezifizierten Waren (siehe Anhang) mit Ursprung in China, Belarus oder Indien sowie die Umsetzung dieser Kontrollen in Belgien erläutert. |
15/04/2021 |
PCCB/S1/1680520
Anhang |
Kontamination von Düngemitteln, Obst und Gemüse mit Perchlorat
In diesem Rundschreiben steht die Problematik im Zusammenhang mit Perchlorat in Düngemitteln sowie in Obst und Gemüse im Mittelpunkt. Mit diesem Rundschreiben wird der Sektor über den europäischen und belgischen Ansatz in dieser Frage und die festgelegten Höchstgehalte informiert. |
04/08/2020 |
PCCB/S1-3/1102962
Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version |
Instruction relative à l’envoi et à l’acquisition intracommunautaires de protéines animales transformées, de farines de viande et d’os et de graisses animales dérivées de matières de catégorie 2 destinées à l’alimentation animale, aux engrais ou aux amendements du sol.
- Annexe 1 : Formulaire de notification (PDF)
- Annexe 2 : Document commercial (DOC)
Cette instruction clarifie les différentes étapes inhérentes aux échanges commerciaux intracommunautaires de protéines animales transformées (PAT). Ces échanges englobent tant l’envoi (depuis la Belgique vers un autre État membre) que l’acquisition (depuis un État membre vers la Belgique) de protéines animales transformées.
|
19/03/2020 |
PCCB/S1/CKS/805795
Annexe 1 (FR)
Annexe 1 (EN)
Annexe 2
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente |
Anwendung der Vorschriften bezüglich der Pestizidrückstände in Futtermitteln
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Rechtsvorschriften über Pestizidrückstände zu erläutern, wenn sie bei Futtermitteln Anwendung finden. Im Rahmen dieses Rundschreibens werden die Ergebnisse der Beratungen zwischen der FASNK, dem FÖD Volksgesundheit und den betroffenen Sektorvereinigungen berücksichtigt. |
29/08/2019 |
PCCB/S1/1587618 |
Besitz von Pflanzenschutzmitteln und
Zusatzstoffen, deren Vermarktung oder Verwendung verboten ist.
Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Vertreiber und Verwender von Pflanzenschutzmitteln über die Toleranzregel, die die FASNK beim Besitz von nicht verkaufbaren (NVPM) und nicht brauchbaren
(NBPM) Pflanzenschutzmitteln und Zusatzstoffen anwendet, sowie über die zu beachtenden Bedingungen zu informieren, damit diese Toleranzregel gilt. |
30/07/2018 |
PCCB/S1/JFS/625325 |
Verwendung von Insektiziden in Unternehmen, die Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse lagern und verarbeiten.
Ziel dieses Rundschreibens ist es, über die Art der Insektizide, die je nach beabsichtigtem Zweck zu verwenden sind, aufzuklären und an die für die Verwendung dieser Produkte geltenden Anforderungen zu erinnern.
|
29/06/2017 |
PCCB/S1/JFS/1367728 |
Rundschreiben über den Versand von Milcherzeugnissen und deren Verwendung als Futtermittel bei Viehhaltern in Übereinstimmung mit den nationalen Bedingungen.
Anhang : Antragsformular „Ausnahme für das Inverkehrbringen von Milch, die gemäß den nationalen Normen verarbeitet wurde“
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, das Verfahren und die Bedingungen, unter denen Milcherzeugnisse/Milch direkt an Viehhalter geliefert werden können, um gemäß den „nationalen Normen“ als Futtermittel verwendet zu werden, zu erläutern. |
02/05/2017 |
PCCB/S1/CKS/1440815
Anhang |
Usage des allégations dans l’étiquetage des aliments pour animaux.
Cette circulaire a pour but de synthétiser ce qui est permis ou non de faire concernant les allégations mentionnées dans le cadre de l’étiquetage des aliments pour animaux.
|
16/11/2016 |
PCCB/S1/DVO/1398173 |
Agrément dans le cadre des normes de commercialisation pour les fruits et légumes
La présente circulaire fournit des informations à propos de la mise en place des opérateurs agréés prévus dans la législation européenne relative aux normes de commercialisation pour les fruits et légumes, et apporte des clarifications sur les conditions d'agrément. |
03/03/2016 |
PCCB/S1/LSW/1352788 |
Contrôle pré-récolte pour certaines espèces de légumes sous protection
La circulaire fait le point sur le contrôle pré-récolte pour certaines espèces de légumes sous protection.
|
15/01/2015 |
PCCB/S1/JFS/925956 |
Enregistrement, autorisation et agrément des établissements du secteur de l’alimentation animale
- Annexe 1: Table des enregistrements, ... liés aux aliments autres que les sous-produits animaux.
- Annexe 2: Table des enregistrements, ... liés aux sous-produits animaux.
La circulaire rappelle les obligations en matière d'agrément, d'autorisation et d'enregistrement des opérateurs du secteur des aliments pour animaux. Elle précise également les limites de certaines activités en précisant les activités considérées comme implicites à d'autres et ne nécessitant pas d'enregistrement supplémentaire.
|
02/12/2014 |
PCCB/S1/637117
- Annexe 1
- Annexe 2
Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente
- Annexe 1
- Annexe 2 |
Führung von Registern über Pflanzenschutzmittel durch berufliche Verwender und Händler von Pflanzenschutzmitteln nach Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009
Ziel dieses Rundschreibens ist es, eine Übersicht über die unterschiedlichen Rechtsvorschriften zu geben, durch die berufliche Verwender und Händler zur Buchführung über Pflanzenschutzmittel verpflichtet sind. |
22/09/2014 |
PCCB/S1/JFS/676013 |
Conditions d'agrément/enregistrement des établissements d'entreposage de sous-produits animaux et produits dérivés qui ne sont pas destinés à la consommation humaine
Cette circulaire précise l'interprétation des conditions d'agrément et fournit des informations sur les modalités d'agrément pour les établissements d'entreposage de sous-produits animaux et produits dérivés qui ne sont pas destinés à la consommation humaine et qui relèvent de la compétence de l'AFSCA. |
23/07/2014 |
PCCB/S1/CKS/1204428 |
Circulaire relative aux mesures d’urgence de contrôle du riz et produits à base de riz génétiquement modifié non-autorisé originaires de Chine.
Le 26 mai 2013, les Etats membres ont adopté une nouvelle décision d’exécution de la Commission modifiant la décision d’exécution 2011/884/UE sur des mesures d’urgence concernant la présence d’OGM non autorisés dans le riz et les produits de riz provenant de Chine. Ces mesures font suite aux nombreuses non-conformités qui ont persisté dans les produits chinois et à l’impossibilité apparente pour les autorités chinoises de résoudre le problème. Cette circulaire a pour but de préciser la mise en oeuvre de la décision d’exécution 2011/884/UE dans les secteurs des denrées alimentaires et des aliments pour animaux et d’expliquer les modifications qui y sont apportées. |
05/08/2013 |
PCCB/S3/799241 |
Exigences phytosanitaires pour les banques de gènes et les laboratoires de propagation in vitro de végétaux d’espèces stolonifères ou à tubercules de Solanum L. destinés à la plantation
La circulaire permet de répondre aux exigences phytosanitaires spécifiques en matière de lutte contre les organismes nuisibles des végétaux et des produits végétaux. |
04/02/2013 |
PCCB/S1/DME/974554 |
Mesures concernant l’exportation de pommes de terre de consommation vers la Fédération de Russie – Contrôles, échantillonnages et analyses des nématodes à kystes (Globodera spp.)
- Annexe 1 : Déclaration de livraison de pommes de terre de consommation pour l'exportation vers la Fédération de Russie
- Annexe 2 : Procédure sectorielle spécifique dans le cadre de l'exportation Belgapom
- Annexe 3 : Procédure sectorielle spécifique dans le cadre de l'exportation Belgapom : registre de traçabilité
- Annexe 4 : Demande d'analyse
La circulaire a pour but d'informer les opérateurs en ce qui concerne les nouvelles dispositions relatives au déroulement des inspections concernant le contrôle des nématodes à kystes en vue de la délivrance de certificats phytosanitaires à des envois de pommes de terre de consommation destinés à la Fédération de Russie. |
26/01/2012 |
PCCB/S1/DME/813007
- Annexe 1
- Annexe 2
- Annexe 3
- Annexe 4 |
Contrôle vétérinaires lors de l'importation, depuis des pays tiers, d'échantillons commerciaux et d'articles d'exposition
- Annexe 1 : formulaire de demande
La présente instruction précise les différentes étapes pour l'importation d'échantillons commerciaux et d'articles d'exposition de sous-produits animaux non destinés à la consommation humaine. |
20/07/2011 |
PCCB/S1/707274
- Annexe 1 |
Notification et certification des fruits et légumes frais importés ou exportés
- Annexe 1 : Formulaire de notification
- Annexe 2 : Liste "nature du produit" + type de contrôle
- Annexe 3 : Documents à présenter
- Annexe 4 : Certificat contrôle des normes de commercialisation
- Annexe 5 : Annexe au certificat contrôle des normes de commercialisation
Cette circulaire a pour objectif de mettre en oeuvre en Belgique la législation européenne concernant les normes de commercialisation des fruits et légumes pour les domaines de l'importation et de l'exportation ainsi que d'informer le secteur des modifications en matière de notification et de certification. |
24/06/2011 |
PCCB/S1/LSW/597024
- Annexe 1
- Annexe 2
- Annexe 3
- Annexe 4
- Annexe 5 |
Vorschriften bezüglich der Temperatur während der Lagerung und des Transports von tierischen Nebenprodukten, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
In diesem Rundschreiben sind die Temperaturanforderungen für die Lagerung und den Transport von tierischen Nebenprodukten, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, zusammengefasst. |
06/05/2011 |
PCCB/S1/666285 |
Contrôle vétérinaire à l’importation, depuis des pays tiers, d’échantillons de recherche et de diagnostic d’origine animale
- Annexe 1 : formulaire de demande
Cette instruction précise les différentes étapes de l'importation d'échantillons de recherche et de diagnostic d'origine animale. |
22/04/2011 |
PCCB/S1/665817
- Annexe 1 |
Überwachung von mit Kartoffelzystennematoden kontaminierten Parzellen und Partien
Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Modalitäten bezüglich der Überwachung kontaminierter Parzellen und Partien darzulegen (globodera). |
24/02/2011 |
PCCB/S1/DME/600732 |