Diese Seite anzeigen in: Französisch Niederländisch Deutsch
  SUCHE

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette
 
Berufssektoren > Lebensmittel > Rundschreiben
Rundschreiben Lebensmittel


  Diese Seite führt alle Rundschreiben der Generaldirektion ,,Kontrollpolitik’’ der Agentur in Bezug auf Lebensmittel auf.
Die in deutscher Sprache verfügbaren Rundschreiben werden in den ausgegrauten Feldern angezeigt.


 

Thema
Datum der
Veröffentlichung


Referenz

Listeria monocytogenes in Käse und Rohmilchbutter, der in einem landwirtschaftlichen Betrieb hergestellt wird neue version

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Anbieter des Sektors „Milchverarbeitung im landwirtschaftlichen Betrieb“ darüber zu informieren, was im Hinblick auf die Anwendung des mikrobiologischen Kriteriums für Listeria monocytogenes, welches in der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 aufgeführt ist, für die Agentur zulässig ist, insbesondere in Bezug auf den im landwirtschaftlichen Betrieb hergestellten Käse aus Rohmilch, wärmebehandelte Milch und Rohmilchbutter, und zwar auf der Grundlage bestimmter veröffentlichter Gutachten des Wissenschaftlichen Ausschusses der FASNK.

03/08/2023

PCCB/S3/1636380

Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version

Hersteller von Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder
- Anhang : Liste der spezifischen chemischen und mikrobiologischen Kriterien für Lebensmittel, die für Säuglinge und Kleinkinder bestimmt sind.

Ziel ist es, Hersteller, die im Bereich der Säuglings- und Kleinkindernahrung tätig sind, daran zu erinnern, dass sie verpflichtet sind, sowohl über eine Genehmigung für diese spezifische Tätigkeit zu verfügen als auch ein HACCP-System zu implementieren, im Rahmen dessen die besonderen Anforderungen an die Nahrung für Säuglinge und Kleinkinder berücksichtigt werden.

05/04/2023

PCCB/S3/951717
Anhang

Einzelhandelsgeschäfte ohne anwesendes Personal

Ziel dieses Rundschreibens ist es, einige Methoden darzulegen, die den Betreibern von Einzelhandelsgeschäften ohne anwesendes Personal dabei helfen können, die Nahrungsmittelsicherheit zu garantieren.

03/04/2023 PCCB/S3/1772823
Lebensmittelspenden

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die verschiedenen Aspekte der Nahrungsmittelsicherheit im Zusammenhang mit Lebensmittelspenden näher zu erläutern (entscheiden, ob Lebensmittel gespendet werden können, Einfrieren von Lebensmitteln, die zur Spende bestimmt sind, Transport und Eingang von gespendeten Lebensmitteln, Etikettierung von gespendeten Lebensmitteln usw.). In dem vorliegenden Rundschreiben wird auch die Rückverfolgbarkeit von gespendeten Lebensmitteln und getätigten Spenden dargelegt.

23/03/2023 PCCB/S3/1771678

Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmitteln

- Anhang 1: Zeit-Temperaturprofil für Haltbarkeitsprüfungen
- Anhang 2: Informationen, die der Anbieter dem Labor im Rahmen von Belastungstests und Haltbarkeitsprüfungen übermitteln muss, und Informationen, die zur Untermauerung der Haltbarkeitsdauer zu dokumentieren sind
- Anhang 3: Flussdiagramm zur Bestimmung des richtigen Kriteriums, das für Listeria monocytogenes anzuwenden ist, und für die Durchführung von Haltbarkeitsprüfungen
- Anhang 4: Zwischenwerte für das Produktionsende (Tag 0)

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Anbieter über ihre Verpflichtungen in Bezug auf die Anwendung des in der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 angegebenen mikrobiologischen Kriteriums für Listeria monocytogenes sowie die Haltbarkeitsdauer von verzehrfertigen Lebensmitteln - mit Ausnahme von jenen, die für Säuglinge oder für besondere medizinische Zwecke bestimmt sind - im Hinblick auf Listeria monocytogenes zu informieren.

13/03/2023

PCCB/S3/1763165

Anhang 1
Anhang 2
Anhang 3

Anhang 4

 

Haltbarkeitsdaten
- Anhang 1: Entscheidungsbaum zur Wahl zwischen einem Verbrauchsdatum oder einem Mindesthaltbarkeitsdatum
- Anhang 2: Stufenweiser Ansatz zur Bestimmung der Haltbarkeitsfrist
- Anhang 3: Entscheidungsbaum um zu beschließen, ob ergänzende Informationen über die Aufbewahrungsbedingungen und den Verzehrzeitraum nach dem Öffnen der Verpackung Anwendung finden

In dem vorliegenden Rundschreiben geht es um die verschiedenen Haltbarkeitsdaten. Es wird erläutert, was zu tun ist, wenn diese Daten überschritten sind.

20/01/2023

PCCB/S3/802859

Anhang 1
Anhang 2
Anhang 3

Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen

Anhang : Spezifische Anforderungen je Materialarten.

Ziel dieses Rundschreibens ist es, über die Anforderungen, die für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (Food Contact Materials oder FCM) und für Hersteller, Einführer, Großhändler, Einzelhändler und Verwender dieser FCM festgelegt wurden, aufzukläre.

06/09/2022

PCCB/S3/520033

Anhang

Einfuhr von Polyamid- und Melamin-Kunststoffküchenartikeln aus China und Hongkong.

Mit diesem Rundschreiben sollen die Anbieter über die (auf europäischer Ebene harmonisierten) Einfuhrkontrollen von Polyamid- und Melamin-Kunststoffküchenartikeln aus China und Hongkong informiert werden.

11/08/2022

PCCB/S3/695230

Fleischerschulen

Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Bedingungen bezüglich einer Genehmigung/Zulassung für Schulen, die eine Ausbildung zum Metzger anbieten, darzulegen.
17/05/2022

PCCB/S3/574427

Sammlung von Eiern von Legehennen im Schlachthof zwecks Verwertung durch Hersteller von Eiprodukten

Ziel dieses Rundschreibens ist es, einen Rahmen für die Sammlung von Eiern im Schlachthof während des Schlachtvorgangs von Legehennen zwecks Verwertung durch Hersteller von Eiprodukten festzulegen.

04/03/2022

PCCB/S3/1318285

Toleranzwerte für die auf den Etiketten von Nahrungsergänzungsmitteln angegebenen Gehalte an Vitaminen und Mineralstoffen

- Anhang 1 : Europäischer Leitfaden in Bezug auf die Festlegung von Toleranzen für auf dem Etikett angegebene Nährwerte
- Anhang 2 : Simplified summary table: guidance document tolerances
- Anhang 3 : Entscheidungstabelle für Toleranzwerte für Nährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln mit Beispielen;
- Anhang 4 : Übersicht der Mindest- und Höchstgehalte an Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln.

Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Anbieter über die Toleranzwerte für die auf Etiketten von Nahrungsergänzungsmitteln angegebenen Gehalte an Vitaminen und Mineralstoffen aufzuklären.

09/02/2022

PCCB/S3/1183359
Anhang 1
Anhang 2
Anhang 3

Anhang 4

Gefrorene, tiefgefrorene oder aufgetaute Lebensmittel
Anhang : Formular für die Meldung an die zuständige Lokale Kontrolleinheit.

Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Anbieter über die möglichen Ausnahmen in Bezug auf das Temperaturmanagement bei Lebensmitteln zu informieren:
- gefroren oder aufgetaut und zur Weiterverarbeitung bestimmt;
- gekühlt oder gefroren und zum Tiefgefrieren bestimmt.

07/10/2021

PCCB/S3/1094980

Anhang

Zugelassene Zusatzstoffe in Fleischzubereitungen

- Anhang : Liste der zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe in Fleischzubereitungen und ihre Verwendungsbedingungen.

Ziel des Rundschreibens ist es, die Regeln, die für den Gebrauch von Zusatzstoffen im Rahmen der Herstellung von Fleischzubereitungen, insbesondere von Erzeugnissen wie „Américain préparé“, „Filet américain“, „Steak Tatar“, „Tataraufstrichen“, „Tatar“ usw., gelten, zu erläutern.

06/10/2021

PCCB/S3/1300795

Anhang

Verbot von Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff, die aus Pflanzenfasern (Bambus, Mais, Reis, Zuckerrohr usw.) hergestellt werden


In dem vorliegenden Rundschreiben wird genauer auf die Kriterien zur Identifizierung dieser nicht vorschriftsmäßigen FCMs aus Kunststoff eingegangen.

21/05/2021 PCCB/S3/1685971

Umgang mit Cysticercose und finnigem Fleisch

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Maßnahmen darzulegen, die im Falle von mit Cysticerci befallenen Schlachtkörpern zu nehmen sind.

23/02/2021

PCCB/S3/1663108

Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version

Einfuhr von Pinienkernen aus China
- Anhang 1: Broschüre mit Abbildungen von genießbaren und nicht genießbaren Pinienkernen
- Anhang 2: Aktualisierte Liste der akkreditierten chinesischen Exporteure von Pinienkernen

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die belgischen Importeure von Pinienkernen über die Maßnahmen, die von den chinesischen Behörden genommen wurden, um zu gewährleisten, dass ausschließlich genießbare Pinienkernarten in die Europäische Union ausgeführt werden, zu informieren.

20/08/2020

PCCB/S3/1055311
Anhang 1

Anhang 2

Version miet hervorgehobenen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version

Kontamination von Düngemitteln, Obst und Gemüse mit Perchlorat

In diesem Rundschreiben steht die Problematik im Zusammenhang mit Perchlorat in Düngemitteln sowie in Obst und Gemüse im Mittelpunkt. Mit diesem Rundschreiben wird der Sektor über den europäischen und belgischen Ansatz in dieser Frage und die festgelegten Höchstgehalte informiert.

04/08/2020 PCCB/S1-3/1102962

Überwachung der Wasserqualität im Lebensmittelsektor
- Anhang 1 – Parameter und Parameterwerte
- Anhang 2 – Zu analysierende Parameter und Häufigkeit der Kontrollen gemäß den Behandlungen des Leitungswassers
- Anhang 3 – Häufigkeit der Kontrollen
- Anhang 4 – Formular zur Beantragung der Aufhebung der Analyse bestimmter Parameter im Rahmen des Programms zur Überwachung des Trinkwassers
- Anhang 5 – Formular zur Beantragung der Verringerung der Häufigkeit der Analyse bestimmter Parameter im Rahmen des Programms zur Überwachung des Trinkwassers
- Anhang 6 – Formular zur Gewährung oder Ablehnung einer Aufhebung der Analyse bestimmter Parameter im Rahmen des Programms zur Überwachung des Trinkwassers
- Anhang 7 – Formular zur Gewährung oder Ablehnung einer Verringerung der Häufigkeit der Analyse bestimmter Parameter des Programms zur Überwachung des Trinkwassers

Ziel des Rundschreibens ist es, das Verständnis der regulatorischen Anforderungen und Pflichten der Betreiber hinsichtlich der Qualität und der Überwachung von Wässern zu erleichtern, die in Lebensmitteleinrichtungen zur Herstellung und/oder zum Inverkehrbringen von Lebensmitteln verwendet werden.

06/05/2020

PCCB/S3/1140519

- Anhang 1

- Anhang 2

- Anhang 3

- Anhang 4

- Anhang 5

- Anhang 6

- Anhang 7

Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Brauchwasser für die Herstellung von Lebensmitteln oder deren Inverkehrbringen.

Anhang 1 : Antragsformular für eine sektorielle Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Brauchwasser für die Herstellung von Lebensmitteln oder deren Inverkehrbringen
Anhang 2 : Antragsformular für eine nicht sektorielle Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Brauchwasser für die Herstellung von Lebensmitteln oder deren Inverkehrbringen
Anhang 3 : Formular für die Gewährung oder Ablehnung einer sektoriellen Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Brauchwasser für die Herstellung von Lebensmitteln oder deren Inverkehrbringen
Anhang 4 : Formular für die Gewährung oder Ablehnung einer nicht sektoriellen Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Brauchwasser für die Herstellung von Lebensmitteln oder deren Inverkehrbringen

Ziel dieses Rundschreibens ist es, das Verfahren für die Antragsstellung auf eine Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Brauchwasser bei der Herstellung von Lebensmitteln oder deren Inverkehrbringen zu erörtern.

19/03/2020

PCCB/S3/1252620
Anhang 1
Anhang 2

Anhang 3
Anhang 4

Zutaten "clean label"

- Anhang 1 : Use of plant extracts rich in constituents capable of performing a technological function (2018)
- Anhang 2 : Use of fermented vegetable broth, enriched with nitrite (2010)
- Anhang 3 : Use of spinach extract containing high levels of nitrate used in sausages (2006)

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Regeln, die für die Verwendung von Zutaten gelten, die in der Regel nicht selbst als Lebensmittel verzehrt werden, zu erläutern.

13/11/2019 PCCB/S3/1600579
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3

Rückverfolgbarkeit und Etikettierung von Rindfleisch

Zweck dieses Rundschreibens ist es, die regulatorischen Anforderungen an die spezifischen Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von Rindfleisch zu erläutern.

09/08/2019

PCCB/S3/LVN/1460489

Stromabschaltungsplan

Die Anbieter der Nahrungsmittelkette auf den Stromabschaltungsplan der Föderalregierung sowie die notwendigen einzuleitenden Maßnahmen zur Vermeidung negativer Auswirkungen von Ausfällen der Stromversorgung auf die Nahrungsmittelsicherheit aufmerksam machen.

12/11/2018 PCCB/S3/JIM/1234074

Erhalt einer Ausnahmebewilligung bezüglich der maximalen Gebrauchstemperatur von 180°C von Fetten und Ölen zum Frittieren von Lebensmitteln
- Anhang I: Formular zur Beantragung einer Ausnahmebewilligung bezüglich der maximalen Gebrauchstemperatur von 180°C eines Öls oder Fettes zum Frittieren von Lebensmitteln
- Anhang II: Formular zur Erteilung/Ablehnung einer Ausnahmebewilligung bezüglich der maximalen Gebrauchstemperatur von 180°C eines Öls oder Fettes zum Frittieren von Lebensmitteln

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Anbieter über das zu befolgende Verfahren zur Beantragung einer Ausnahmebewilligung bezüglich der maximalen Gebrauchstemperatur von 180°C von Speiseölen und -fetten zum Frittieren von Lebensmitteln zu informieren.

11/07/2018

PCCB/S3/VVN/1148069
- Anhang 1

- Anhang 2

Verkauf von Lebensmitteln durch den Produzenten an den Verbraucher, mit Eingriff eines Dritten für die Organisation der Lieferung

In diesem Rundschreiben wird der Standpunkt der FASNK in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit während dem Verkauf von Lebensmitteln durch den Produzenten an den Verbraucher erläutert, mit Eingriff eines Dritten während der Organisation der Lieferung (z.B.: Transporteure, Lieferung über Abholungsorte, Gruppeneinkäufe,...).

06/07/2018

PCCB/S3/NDZ/1310092

Genehmigung und Zulassung von Produzenten von Milcherzeugnissen im landwirtschaftlichen Betrieb und der Verwendung von Handbüchern zur Eigenkontrolle

Anhang 1: Entscheidungsbaum für Milcherzeuger, in dem festgelegt wird, ob der Anbieter über eine Genehmigung oder eine Zulassung verfügen muss

Zweck dieses Rundschreibens ist es, die Bedingungen festzulegen, die bestimmen, ob ein Produzent von landwirtschaftlichen Milchprodukten über eine Genehmigung oder eine Zulassung verfügen muss. In diesem Rundschreiben wird auch kurz der Anwendungsbereich der verschiedenen Handbücher zur Eigenkontrolle für den Milchsektor erläutert.

18/05/2018

PCCB/S3/NDZ/1136184

Anhang 1

Sanitäranlagen im Vertriebssektor

Dieses Rundschreiben enthält nähere Erläuterungen zu den gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Einrichtung der Toiletten in Niederlassungen des Vertriebssektors

15/05/2018

PCCB/S3/873367

Mikrobiologischen Analysen von Hackfleisch und Fleischzubereitungen im Einzelhandel

Anhang: Mikrobiologische Kriterien im Rahmen der gelockerten Probenahmehäufigkeit

Ziel dieses Rundschreibens ist es, die Anbieter auf die obligatorischen mikrobiologischen Analysen, die bei Hackfleisch und Fleischzubereitungen im Einzelhandel durchzuführen sind, aufmerksam zu machen. Außerdem werden die Maßnahmen, die im Falle von nicht konformen Analyseergebnissen zu treffen sind, in diesem Rundschreiben erläutert.

29/03/2018

PCCB/S3/VCT/1424950

Anhang

Grenzüberschreitenden Handel mit nicht enthäutetem frei lebendem Großwild

Vorübergehend suspendiert

Die Anwendung dieses Rundschreibens wurde am 1. November 2018 und bis auf Weiteres ausgesetzt, was den Handel mit Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden betrifft. 
- Anhang 1: Musterbescheinigung der kundigen Person (Französisch)
- Anhang 2: Musterbescheinigung der kundigen Person (Niederländisch)
- Anhang 3: Musterbescheinigung der kundigen Person (Luxemburgisch)

Ziel dieses Rundschreibens ist es, eine Ausnahmeregelung zwecks Befreiung von der Verpflichtung zu einer Gesundheitsbescheinigung für nicht enthäutetes frei lebendes Großwild umzusetzen, das aus der Jagd in einem Grenzgebiet stammt und anschließend in einen Wildverarbeitungsbetrieb auf belgischem Staatsgebiet verbracht wird.

21/11/2017

PCCB/S3/KVT/1347004

Annexe 1

Annexe 2

Annexe 3

Version avec mise en évidence des modifications par rapport à la version précédente

Répartition des contrôles portant sur l'étiquetage, la publicité et la composition des denrées alimentaires

Annexe : Répartition de l'expertise entre l'AFSCA et le SPF Économie concernant les contrôles relatifs à l'étiquetage, à la publicité et à la composition des denrées alimentaires

Cette circulaire a pour objectif de fournir des explications quant à la répartition des contrôles portant sur l'étiquetage, la publicité et la composition des denrées alimentaires entre les services de contrôle du SPF Économie et de l'AFSCA, telle que définie dans un protocole conclu entre les deux services.

11/08/2017

PCCB/S3/CDP/1463259
Annexe

Angaben über Lebensmittel


Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die vorgeschriebenen Anforderungen in Bezug auf die Verwendung von nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben über Lebensmittel zu erläutern.

01/08/2017

PCCB/S3/CDP/930320

Aufbewahrungstemperatur und -zeit von Lebensmitteln im Einzelhandel
- Anhang 1: Übersicht der Abweichungen von den gesetzlichen Aufbewahrungstemperaturen von bestimmten Lebensmitteln und Richtlinien bezüglich der Aufbewahrungstemperatur und -zeit von bestimmten Lebensmitteln
- Anhang 2: Belegte Brötchen
- Anhang 3: Sushi und gesäuerter Reis für die Zubereitung von Sushi
- Anhang 4: Feine Backware, die gebackene Konditorcreme enthält
- Anhang 5: Blutwurst
- Anhang 6: Hähnchen am Spieß
- Anhang 7: Reisfladen

Mit diesem Rundschreiben soll eine Abweichung von der gesetzlichen Aufbewahrungstemperatur bestimmter zu kühlender Lebensmittel im Einzelhandel gewährt werden, wie es im Königlichen Erlass vom 13. Juli 2014 über die Lebensmittelhygiene vorgesehen ist.

31/07/2017

PCCB/S3/VCT/1339943
Anhang 1
Anhang 2
Anhang 3
Anhang 4
Anhang 5
Anhang 6

Anhang 7

Probenahmehäufigkeit für Hackfleisch und Fleischzubereitungen und die diesbezügliche Lockerung im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 für Niederlassungen des Verarbeitungssektors
- Anhang 1: Mikrobiologische Kriterien für Hackfleisch und Fleischzubereitungen im Rahmen der gesetzlichen Probenahmehäufigkeit (siehe Verordnung (EG) Nr. 2073/2005)
- Anhang 2: Mikrobiologische Kriterien im Rahmen der gelockerten Probenahmehäufigkeit
- Anhang 3: Schema der Probenahmehäufigkeit

Ziel dieses Rundschreibens ist es, auf die Probenahmehäufigkeit für Hackfleisch und Fleischzubereitungen zum Zwecke der mikrobiologischen Analyse im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 und des K.E. vom 26. April 2009 für Niederlassungen innerhalb des Verarbeitungssektors aufmerksam zu machen.

14/07/2017

PCCB/S3/VCT/1367700

Anhang 1

Anhang 2

Anhang 3

Verwendung von Insektiziden in Unternehmen, die Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse lagern und verarbeiten.


Ziel dieses Rundschreibens ist es, über die Art der Insektizide, die je nach beabsichtigtem Zweck zu verwenden sind, aufzuklären und an die für die Verwendung dieser Produkte geltenden Anforderungen zu erinnern.

29/06/2017 PCCB/S1/JFS/1367728
Angabe einer empfohlenen Aufbewahrungstemperatur im Rahmen der Etikettierung

In dem vorliegenden Rundschreiben werden Leitlinien für die Angabe von empfohlenen Aufbewahrungstemperaturen, welche nicht in einer Rechtsvorschrift festgelegt sind, im Rahmen der Etikettierung gegeben.

20/05/2016

PCCB/S3/CDP/350561

Agrément dans le cadre des normes de commercialisation pour les fruits et légumes

La présente circulaire fournit des informations à propos de la mise en place des opérateurs agréés prévus dans la législation européenne relative aux normes de commercialisation pour les fruits et légumes, et apporte des clarifications sur les conditions d'agrément.

03/03/2016 PCCB/S1/LSW/1352788

Angaben über Allergene

- Anhang 1 : Verfahren im Falle der mündlichen Übermittlung der Angaben über Allergene für nicht vorverpackte Lebensmittel.
- Anhang 2 : Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011
- Anhang 3 : Königlicher Erlass vom 17. Juli 2014

Das vorliegende Rundschreiben hat zum Ziel, Einzelheiten zu liefern über:
- neue Regeln über die Angabe von Allergenen in den vorverpackten Lebensmitteln;
- die Regeln in Sachen Übermittlung der Angaben über die Allergene im Falle von nicht vorverpackten Lebensmitteln.

13/12/2014

Anhang 2 : consulter la version consolidée du Règl. 1169/2011)

Anhang 3

Mesures d’urgence de contrôle du riz et produits à base de riz génétiquement modifié non-autorisé originaires de Chine.

Le 26 mai 2013, les Etats membres ont adopté une nouvelle décision d’exécution de la Commission modifiant la décision d’exécution 2011/884/UE sur des mesures d’urgence concernant la présence d’OGM non autorisés dans le riz et les produits de riz provenant de Chine. Ces mesures font suite aux nombreuses non-conformités qui ont persisté dans les produits chinois et à l’impossibilité apparente pour les autorités chinoises de résoudre le problème. Cette circulaire a pour but de préciser la mise en oeuvre de la décision d’exécution 2011/884/UE dans les secteurs des denrées alimentaires et des aliments pour animaux et d’expliquer les modifications qui y sont apportées.

05/08/2013 PCCB/S3/799241

Probenahmeschemas im Rahmen von Tests anhand mikrobiologischer Kriterien

- Anhang : Verordnung (EG) Nr. 7. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die Probenahmeschemas aufmerksam zu machen, die von den Lebensmittelunternehmern angewandt werden müssen, wie in der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel vorgeschrieben.

08/05/2013

PCCB/S3/VCT/1046469
Anhang

Verwendung von Verarbeitungshilfsstoffen im Rahmen der Lebensmittelzubereitung  

- Anhang 1 : Verhaltenskodex
- Anhang 2 : Richtlinie der Kommission des Codex Alimentarius (CAC/GL 75-2010)
- Anhang 3 : Gutachten 13-2011 des Wissenschaftlichen Ausschusses der FASNK

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, die Anbieter des Lebensmittelsektors an ihre gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf den Gebrauch von Verarbeitungshilfsstoffen zu erinnern.

13/03/2013

PCCB/S3/CHX/1018782
Anhang 1
Anhang 2
Annexe 3

Rückverfolgbarkeit bei der Versendung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist es, auf die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Dokumente, die aus Gründen der Rückverfolgbarkeit bei der Versendung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs erforderlich sind, aufmerksam zu machen.

01/07/2012 PCCB/S2/GDS/891700
Verordnung (EU) Nr. 10/2011 der Kommission vom 14. Januar 2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (PIM)
- Anhang : Verordnung (EU) Nr. 10/2011

In dem vorliegenden Rundschreiben wird die neue Vorschrift über Kunststoffe, die Verordnung (EU) Nr. 10/2011 der Kommission vom 14. Januar 2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, erläutert.

31/05/2011 PCCB/S3/662562
Anhang


 
Unsere Aufgabe ist es, dafür Sorge zu tragen, dass alle Akteure der Kette den Verbrauchern und einander bestmöglich garantieren, dass die Lebensmittel, Tiere, Pflanzen und Erzeugnisse, die sie verzehren, halten oder verwenden, zuverlässig, sicher und geschützt sind, jetzt und auch in Zukunft. .

Druckversion   |   Änderungsdatum 10.08.2023    |   Nach oben
Unsere Cookie-Politik   |   Erklärung zur Barrierefreiheit   |   Copyright © 2002- FAVV-AFSCA - Alle Rechte vorbehalten   |   Extranet