Diese Seite anzeigen in : Französisch Niederländisch Deutsch
 
  SUCHE

 
Berufssektoren > Pflichterklärung > Informationen für die Verfassung einer Pressemitteilung in Bezug auf einen ...
Berufssektoren Über die FASNK Organigramm Kontakt Ausfuhr Drittländer Checklisten "Inspektionen" Eigenkontrolle Finanzierung der FASNK Gesetzgebung Labor Lebensmittel Pflanzenproduktion Pflichterklärung Schulkantinen Selbstständige Tierärzte Tierproduktion Verkauf auf dem Bauernhof Zulassungen, Genehmigungen und Registrierungen Praktisches Publikationen Beratungsdienst Ombudsdienst Ausschusses Auditausschuss Beratungsauschuss Wissenschaftlicher Ausschuss Verbraucher

Achtung : Die deutsche Fassung der Website der Föderalagentur enthält nur einen Teil der Informationen, die in der französischen oder niederländischen Fassung verfÜgbar sind.



 


Informationen für die Verfassung einer Pressemitteilung in Bezug auf einen Produktrückruf oder in Bezug auf einen Warnhinweis



 

Sie müssen eine Pressemitteilung verfassen, um einen Rückruf Ihrer Produkte oder einen Warnhinweis bekannt zu geben? Gehen Sie bitte wie folgt vor.

  • Verfassen Sie die Pressemitteilung auf Niederländisch und Französisch und, wenn nötig, auch auf Deutsch (damit alle Verbraucher, die in den Besitz des Produktes gelangen könnten, gewarnt werden) mit Hilfe einer der nachfolgenden Vorlagen;
  • Senden Sie diese zur Benachrichtigung an die Pressesprecher der FASNK (recall@afsca.be)
  • Übermitteln Sie die Pressemitteilung nach Zustimmung der Pressesprecher an die Agentur Belga (redaction@belga.be) - setzen Sie die Pressesprecher der FASNK (recall@afsca.be) und die LKE dabei bitte in Kopie.

Die FASNK wird die Pressemitteilung danach auf Ihre Website veröffentlichen, um zu einer guten Verbraucherinformation beizutragen.

Achtung: Bitte beachten Sie, dass auch in den Verkaufsstellen ein Aushang gemacht werden muss und dass im Falle des Online-Verkaufs eine Meldung auf der Website des Webshops veröffentlicht werden muss.:


Aushang in der Verkaufsstelle

  • Ein Aushang, auf dem die Informationen bezüglich des Rückrufs/Warnhinweises wiedergegeben sind, muss stets an einer gut sichtbaren Stelle und in allen Verkaufsstellen, in denen das Produkt vertrieben wurde, angebracht werden.
  • Dabei muss der Aushang (zumindest) in der Sprache des Sprachgebiets, in dem sich das Geschäft befindet, verfasst sein.
  • Der Aushang muss mindestens zwei Wochen lang oder bis zum Ablauf des Verbrauchsdatums (VD) des Produkts hängen bleiben.


Informationen auf der Website des Webshops

  • Unternehmen, die ihre Produkte online vertreiben, müssen den Rückruf/Warnhinweis auch an einer gut sichtbaren Stelle auf der Website des Webshops veröffentlichen.
  • Die Informationen bezüglich des Rückrufs/Warnhinweises müssen in der/den Sprache(n) des Webshops erteilt werden.
  • Die Informationen müssen mindestens 2 Wochen lang oder bis zum Ablauf des Verbrauchsdatums (VD) des Produkts angezeigt werden.


 

Vorlage für die Verfassung einer Mitteilung bezüglich eines Produktrückrufs:

- DE Version (DOC)

- FR Version (DOC)
- NL Version (DOC)

     
 

Vorlage für die Verfassung einer Mitteilung bezüglich des Vorhandenseins eines Allergens oder einer Substanz, die eine Intoleranz hervorrufen können und nicht auf dem Etikett vermerkt sind:

- DE Version (DOC)

- FR Version (DOC)
- NL Version (DOC)

Welche Substanzen oder Produkte, die Allergien oder Intoleranzen auslösen können, müssen auf Etiketten vermerkt werden?
Siehe Anhang II der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. Oktober 2011

     
 

Vorlage für die Verfassung einer Mitteilung bezüglich eines Warnhinweises infolge einer allgemeinen Regelwidrigkeit hinsichtlich der Etikettierung, die jedoch keinen Produktrückruf erfordert:

- DE Version (DOC)

- FR Version (DOC)
- NL Version (DOC)

Unsere Aufgabe ist es, dafür Sorge zu tragen, dass alle Akteure der Kette den Verbrauchern und einander bestmöglich garantieren, dass die Lebensmittel, Tiere, Pflanzen und Erzeugnisse, die sie verzehren, halten oder verwenden, zuverlässig, sicher und geschützt sind, jetzt und auch in Zukunft.

Druckversion   |   Änderungsdatum 19.03.2021   |   Nach oben


Copyright © 2002- FAVV-AFSCA. Alle Rechte vorbehalten.